
So arbeiten wir
Von der Idee zum Projekt
Jedes unserer Projekte entsteht aus einem konkreten Bedarf, der uns direkt von der Schulleitung in Nigeria gemeldet wird. Wir führen keine Maßnahmen durch, die nicht vor Ort als dringend notwendig erachtet werden. Unsere Arbeit basiert auf enger Abstimmung und Partnerschaft

Unsere Projekttypen
Wir konzentrieren uns auf drei Kernbereiche, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen:
Infrastruktur
Bau und Renovierung von Klassenzimmern, Dächern, Sanitäranlagen und Zufahrtsstraßen.
Ausstattung
Anschaffung von Lehrmitteln wie Büchern, Laptops, Werkbänken und Stühlen.
Bildungsprogramme
Langfristige Unterstützung von Initiativen wie der Dorfschule in Usaka oder gezielte Lehrerfortbildungen.
Unsere Finanzierung
Alle Projekte werden ausschließlich durch die Spenden und Mitgliedsbeiträge unserer Unterstützer in Deutschland finanziert. Gemäß unserer Philosophie fließen 100 % dieser Gelder ohne Verwaltungskosten direkt in die Projektarbeit.

UNSERE WIRKUNG

LAUFENDE PROJEKTE

Schulgebührenfinanzierung für Straßenkinder
Unser "Back to School Project" zielt darauf ab, Schulabbrüche zu reduzieren, indem wir Schülern finanzielle Unterstützung bieten. Jährlich fördern wir zwischen 500 und 1000 Kinder.

Bau eines Sonderschulblocks für inklusive Bildung
Um Kindern mit Lernschwierigkeiten die Chance auf Bildung, inklusive Bildung und eine bessere Zukunft zu geben, bauen wir einen speziellen Schulblock. Um dieses Projekt abzuschließen, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Umfassende Liste aller Projekte (2007-2021)
Infrastruktur & Bauten
Renovierung des Kindergartens (Dach und Böden)
Die Notwendigkeit, das baufällige Kindergartendach und die kaputten Böden zu reparieren, wurde 2014 festgestellt. Bis 2016 wurden Dachplatten für die Hälfte des Gebäudes und Fliesen für fast zwei Räume gekauft. 2017 wurde das Holzgerüst der Hälfte des Daches erneuert und vier Räume wurden gefliest und neu gestrichen. Das gesamte Dachprojekt wurde bis 2020 als fertiggestellt gemeldet.
Renovierung der St. Paul Academy & MKE
In den Jahren 2017 und 2018 wurden mit finanzieller Unterstützung des Vereins umfangreiche Renovierungen durchgeführt. Dies umfasste acht Klassenräume, das Chemie- und Physiklabor, den Computerraum und das Mädcheninternat der St. Paul Academy. Zusätzlich wurden bei MKE weitere drei Gruppenräume gefliest und die Außenwände gestrichen.
Bau der Berufsschule St. Paul Academy
Der Bau des Berufsschulgebäudes wurde 2007 als fertiggestellt gemeldet, die Endabrechnung mit dem BMZ erfolgte 2008.
Umbau zur Bibliothek
Im Jahr 2009 wurden alte Bürogebäude renoviert und ein großer Raum wurde in eine Bibliothek umgewandelt. Der Bedarf an weiteren Regalen und Büchern wurde 2015 erneut festgestellt.
Erwerb eines Grundstücks
Ein kleines Grundstück wurde 2008 erworben, um später ein Labor und die Bibliothek zu beherbergen. Es wurde zeitweise als Sportplatz genutzt.
Ausstattung & Lehrmittel
Anschaffung eines Schulbusses
Nach mehrjähriger Planung wurde 2013 mit finanzieller Beteiligung des Vereins ein Kleinbus angeschafft, der seither rege für Schulausflüge und Transporte genutzt wird.
Herstellung von Schulmöbeln
Aufgrund des dringenden Bedarfs in der Usaka-Schule finanzierte der Verein die Herstellung von 24 Schulbänken im Jahr 2012 und weiteren 20 Bänken im Jahr 2013.
Ausstattung der Labore und Fachräume
Der Verein beteiligte sich 2008 am Kauf von Geräten für das Biologie-/Chemielabor (Computer, Beamer, Kameramikroskop) und 2010 für das Physiklabor. Die Berufsschule erhielt 2010 Werkzeuge. 2019 wurden vier neue Laptops für den Computerraum und fünf neue Werkbänke für die Holzbearbeitung angeschafft.
Ausstattung für Online-Unterricht
Während der Corona-Pandemie 2020 wurde für die Kinder in Usaka ein kleiner Stromgenerator und 12 Laptops bereitgestellt, um ihnen Zugang zu Online-Lernplattformen zu ermöglichen.
Ausstattung der Schulklinik
Die Schulklinik erhielt 2016 einen neuen Vinylteppich, neue Vorhänge und ein neues Bett.
Fahrräder für Absolventen
Im Jahr 2013 wurden sechs neue Fahrräder an bedürftige Absolventen der Usaka-Schule verschenkt, damit sie die weit entfernten weiterführenden Schulen erreichen können.
Lehrpläne & Spielzeuge
Eine Berufsschule aus Bocholt unterstützte 2007, indem sie ihre Lehrpläne ins Englische übersetzte. 2010 kamen mit einem Container auch Spielzeuge für den Kindergarten an.
Bildungsprogramme & Förderung
Langfristige Unterstützung der Dorfschule Usaka
Dieses zentrale, laufende Projekt begann 2007. Der Verein trägt seither maßgeblich zur Finanzierung von Lehrergehältern, Büchern, Schulmaterialien und Schulkleidung für jährlich bis zu 360 Kinder bei und macht die Bildung für sie kostenlos.
Stipendienprogramm
Der Verein unterhält ein kontinuierliches Stipendienprogramm für über 100 Kinder aus armen Familien. Zudem wurden mehrfach spezielle Jahresstipendien für Kinder vergeben, die vor Boko Haram aus dem Norden fliehen mussten. Einem Schüler namens Saviour wurde eine vollständige Ausbildung zum Schneider inklusive Werkstattausrüstung finanziert.
Lehrerfortbildungen & Fachkurse
Lehrer aus Usaka nahmen regelmäßig an Fortbildungen in Ikot Ekpene teil. 2010 unterrichtete ein von DEMECA gesandter Experte für 8 Wochen Kinder und Lehrer in Holzverarbeitung.
Schulische Veranstaltungen
Der Verein unterstützte die Organisation von Veranstaltungen wie der 25-Jahr-Feier der Schule im Jahr 2007 (durch einen Beitrag zur Jubiläumszeitschrift), organisierte Ausflüge für die Usaka-Kinder und richtete Abschlussfeiern für die 6. Klassen in Usaka aus.
Gemeinschaft & Gesundheit (Community & Health)
Rollstuhl-Verteilung & Werkstatt
In langjähriger Partnerschaft mit DEMECA e.V. wurden hunderte Rollstühle, Gehhilfen und Krücken verteilt. Dies umfasste die Organisation von mindestens fünf großen Seecontainern nach Nigeria. Eine Werkstatt vor Ort führt zudem Reparaturen durch.
Elternarbeit & Engagement
Die Arbeit des Vereins führte in Usaka zur Gründung eines Elternrates. Die Eltern, anfangs misstrauisch, unterstützen nun aktiv die Schule, helfen bei der Möbelherstellung und nehmen an Vorträgen über Erziehungsmethoden teil.


Unser strategischer Ansatz
Wirkung durch gezielte Projekte
Unser Ziel ist es, den Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung nicht nur zu ermöglichen, sondern systematisch zu erweitern und eine größtmögliche Wirkung zu erzielen. Anstatt uns in vielen kleinen Einzelmaßnahmen zu verlieren, konzentrieren wir uns daher bewusst auf große, strategische Projekte, die einen signifikanten und nachhaltigen Einfluss auf die Bildungslandschaft vor Ort haben.
Die Auswahl unserer Projekte erfolgt in enger und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der Schulleitung in Nigeria. Jede Intervention basiert auf einer sorgfältigen Bedarfsanalyse. Wir fragen: Welches Projekt schafft die meisten neuen Schulplätze? Welche Maßnahme verbessert die Lernqualität für die größtmögliche Anzahl an Schülern? Welches Investment legt den Grundstein für zukünftiges Wachstum?
Deshalb investieren wir vorrangig in die Infrastruktur – wie den Bau ganzer Schulgebäude mit dutzenden Klassenzimmern oder die Einrichtung zentraler Einrichtungen wie Bibliotheken und naturwissenschaftlicher Labore. Unser Zweck ist es, durch solche gezielten, großen Projekte Skaleneffekte zu erzielen: Wir schaffen dauerhafte Strukturen, die über Jahrzehnte hinweg Tausenden von Kindern eine bessere Zukunft ermöglichen.

Entdecken Sie unsere neuesten Artikel
In unserer Sammlung finden Sie eine Vielzahl spannender Artikel zu aktuellen Themen, tiefgehenden Analysen und inspirierenden Geschichten. Jeder Beitrag wird sorgfältig recherchiert und verständlich aufbereitet. Tauchen Sie ein und erweitern Sie Ihr Wissen – es gibt viel zu entdecken.
Unsere Hilfsprojekte in Nigeria: Ein Überblick über unsere Arbeit
Hilfe, die ankommt und bleibt: Unsere Projektphilosophie Seit über 40 Jahren leisten wir Bildungsarbeit in Nigeria. Unser Ansatz ist dabei stets von drei Prinzipien geleitet: unser...